„Sag mal, was bedeutet eigentlich für dich zuhause?“
Gute Frage – und schwer, eine Antwort drauf zu finden!
Genau um diese Frage geht es heute Abend in dem Stück „Zuhause“, einem Gastspiel des Heiglhoftheaters im Einstein Kultur.
Worum geht’s genau?
Was hat ein Stofftierelch mit einem Leandersofa gemeinsam?
Oder eine türkische Teekanne mit einem Gästeklo?
Wie findet man auf politisch korrekte Weise eine Putzfrau?
Und wie urteilt das Jüngste Gericht über das Verhältnis einer Tochter zu ihrer Mutter„Zuhause“ von Ingrid Lausund ist eine Odyssee durch die Absurdität des Lebens. Das Innere kehrt sich nach außen. Alles dreht sich um skurrile, vereinsamte und verunsicherte Zeitgenossen, die in ihren kleinen Paralleluniversen Überlebenskämpfe mit sich und ihrer unmittelbaren Umgebung auskämpfen. Ein Kaleidoskop der Charaktere – Ein Multilog des Lebens.
Auf der Suche nach dem eigenen Zuhause treffen unsere Protagonisten auf Stofftiere, türkische Teekannen und sprechende Croissants und finden schließlich doch die Antwort auf die oben gestellte Frage.
Auf die Bühne gebracht wird das Stück vom Heiglhoftheater, das vor nunmehr 20 Jahren im Studentenwohnheim in der Heiglhofstraße 64 in München-Großhadern gegründet wurde.
Und das Schauspieler-Ensemble besteht heute Abend aus Slavica Gerstlauer, Petra Gudrat-Kuckertz, Regina Höcherl, Theresa Tremmel, Katharina Wogau, Markus Flüggen, Florian Jackwerth, Lukas Nickel, Andreas Müller und Jürgen Vollmer.
Beste Unterhaltung im tollen Gewölbekeller des Einstein Kultur!