Wildlife Photographer of the Year

Noch bis zum 23. April macht das Museum Mensch und Natur im Schloss Nymphenburg gemeinsame Sache mit dem altehrwürdigen Natural History Museum in London (Ja. Das ist das mit dem großen Dinoskelett im Eingangsbereich.).

Zum mittlerweile 52. Mal läuft der Wettbewerb des Wildlife Photographer of the Year, der weltweit größte und angesehenste Wettbewerb und damit quasi der Oscar für Naturfotografie. Alljährlich werden in 16 Kategorien 100 Fotos ausgezeichnet und anschließend im Natural History Museum und auf einer Welttournee ausgestellt.

Und genau jetzt macht die Ausstellung Halt in München. Zu sehen gibt es außergewöhnliche Naturschauspiele, Schönes und Kurioses aus der Tier- und Pflanzenwelt und atemberaubende Landschaftsaufnahmen. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es auf der Facebookseite des Wettbewerbs.

Geteilter Fang (Splitting the catch), Copyright Audun Rikardsen / Wildlife Photographer of the Year
Geteilter Fang (Splitting the catch), Copyright Audun Rikardsen / Wildlife Photographer of the Year

Also auf ins Museum – eine Einladung zur Oscarverleihung schlägt man nicht aus.

Und wer dann noch nicht genug Natur hatte: Im Preis ist die Dauerausstellung inbegriffen. Wenn ihr lieber richtige Natur möchtet, bietet sich ein anschließender Schlosspark-Spaziergang an. Und bringt am besten die Spiegelreflexkamera mit, wer weiß, was euch vor die Linse hüpft.


Öffnungszeiten
Di, Mi, Fr | 9:00 – 17:00
Do | 9:00 – 20:00
Sa & So | 10:00 – 18:00
Montags geschlossen

Eintritt
Regulär | 6,50 Euro (Sonntag: 4 Euro)
Ermäßigt | 4,50 Euro (Sonntag: 3 Euro)

Kontakt
Tel | 089 17 95 89 0
Email | museum@musmn.de
Homepage