Weil es um die Menschen geht – Vortrag von Kilian Kleinschmidt

Weil es nicht nur um Flüchtlinge geht, sondern um uns als Menschen im Allgemeinen. Heute Abend dürft ihr einem spannenden Vortrag zu diesem Thema dem Krisenmanager Kilian Kleinschmidt zuhören. Im Detail erwartet euch im Ampere folgendes:

Kilian Kleinschmidt, geboren 1962, lebt heute als Berater und globaler Netzwerker in Wien und berät die österreichische Bundesregierung in Flüchtlingsfragen. Für das UNHCR-Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen, arbeitete er 25 Jahre lang in Krisenstaaten wie Pakistan, Sri Lanka, Uganda, Kongo und Ruanda. Nicht nur einmal ist Kleinschmidt Attentaten haarscharf entgangen. Er hat sich den Ruf eines genialen Krisenmanagers bei seiner letzten Station für die UN erworben:

In Zaatari, im Norden Jordaniens, hat er das zweitgrößte Flüchtlingslager der Welt als eine Art Bürgermeister gemanagt. 150.000 syrische Flüchtlinge sind dort in einer Stadt aus Zelten und Containern untergebracht. Die Frustration bei den Flüchtlingen war groß. Kleinschmidt beseitigte Schritt für Schritt das Chaos und führte Straßennahmen, Hausnummern und eine kostenpflichtige Wasser- und Stromversorgung ein. Er schuf so etwas wie eine Verfassung für die Flüchtlingsstadt. In seinem Buch „Weil es um die Menschen geht“ beschreibt Kilian Kleinschmidt, wie er damals den Begriff Menschenwürde neu definierte: „Die Flüchtlinge wollen als Individuen wahrgenommen werden und ihre Würde zurückbekommen. Dazu gehört auch, sie zur Verantwortung zu ziehen für das, was sie nutzen.“ Eine weitere seiner Thesen ist: „Europa wird sich massiv verändern in den kommenden Jahren. Wir werden immer mehr multikulturelle Städte haben, ähnlich wie heute New York oder London.“

Anschließend ab 22.00 Uhr Refugee Welcome Jam

Beim Refugee Welcome Jam wird zu den Rhythmen junger Migranten aus Afrika gemeinsam gefeiert und getanzt. An diesem Abend werden wieder die außergewöhnlichen Sounds, den junge Migranten aus Afrika und dem Nahen Osten mitbringen, präsentiert. Ein MashUp mit den unwiderstehlichsten Rhythmen des globalen Südens: Tropischer Dancehall-Reggae, HipHop, Cumbia, Arabesk, Rai und Afrobeat. An den Plattenspielern: Paali Ceesay, Chiboy Melody, Jonathan Fischer und Freunde. Für alle, die vor was auch immer flüchten. Refugees are welcome! . Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Muffatwerk München.