In der Lothringer Halle gibt es bis zum 11.11.2018 die folgende Ausstellung zu bestaunen: no stop non stop
– Und was ist noch cooler als eine neue Ausstellung? Richtig, ihre Eröffnung! Daher kommet in Scharen denn ab 19 Uhr könnt ihr den Grussworten der Stadträtin Sabine Krieger lauschen und ab 20 Uhr eine Performance von Gülbin Ünlü ansehen. Das Programm sieht bis zum 11.11. wie folgt aus:
26.9.-11.11. 2018
Ausstellung / Exhibition:
Andreja Dugandžić, Anike Joyce Sadiq, Anton Bošnjak, Božena Končič Badurina und Duga Mavrinac, Gülbin Ünlü, Helin Alas, Lou Jaworski, Margareta Kern, Marwa Arsanios, Mirei Takeuchi, Mirna Bamieh, Nika Autor, N*A*I*L*S hacks*facts*fictions – Anna Ehrenstein, Dovilė Aleksaitė, Ekaterina Reinbold, Inia Steinbach, Isabel Gatzke, Jana Koslovski, Jinran Ha, Johanna Michel, Kim Bode, Liane Aviram, Linh Phuong Nguyen, Sugano Matsusaki, Sophie Utikal, Samira KentrićFilmscreenings: Alê Abreu, Aysun Bademsoy, belit sağ, Harun Farocki, Kidlat Tahimik, Pary El-Qalqili, Suli Kurban, Želimir Žilnik
Forum: Künstler*innen der Ausstellung sowie Ayşe Güleç, Asmir Šabić aka Chaspa, Bülent Kullukcu, Cana Bilir-Meier, Cihad Hammy, Colin Djukic, Esra Özmen – esRAP, Jelena Petrović, Karolina Novinščak Kölker und Boris Ceko (10. Festival Politik im Freien Theater), Katja Kobolt, Marko Bulc, Mareike Bernien, Hor 29 Novembar, Suza HusseSchulklassenprogramm / Art Education for Schools and Groups: Künstler*innen der Ausstellung
Kuratiert von / curated by Katja Kobolt
Programm / Program
Donnerstag / Thursday, 27.9., 18-20 h
Workshop für Frauen in Sprachen des ehemaligen Jugoslawiens sowie Englisch und Deutsch
/ Workshop for women in languages of the former Yugoslavia, English, and German mit / with Margareta Kern
GUESTures | GOSTIkulacije
Kostenlos, Anmeldung / Admission free, registration at: (0 89) 666 07 333, info@balkanet.deFreitag / Friday 28.9., 18-19.30 h
Führung und Gespräch in englischer Sprache mit / Guided tour in English with Margareta Kern und / and Katja KoboltDonnerstag / Thursday, 4.10., 18-19.30 h
Führung in deutscher Sprache mit / Guided tour in German with Anike Joyce Sadiq, Künstlerin und / and Katja KoboltSonntag / Sunday, 7.10., 18-19.30 h
Gespräch in englischer Sprache mit / Discussion in English with Marwa Arsanios und / and Jelena Petrović
Love and its DiscontentsFreitag / Friday 12.10., 19-22 h, Lothringer13 Rroom
Filmscreenings
Želimir Žilnik: Inventur – Metzstrasse 11
Suli Kurban: Bruchstücke einer deutschen Geschichte
Pary El-Qalqili: Schildkrötenwut
belit sağ: Cut-OutDienstag / Tuesday, 16.10., 19, 21 h
Physische Theaterperformance in englischer Sprache / Physical theatre performance in English
The First Altruistic Performance von / by Marko Bulc
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich / Admission free, please register in advance: (0 89) 666 07 333, info@lothringer13.com Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche, da Szenen expliziter Body Art. / This performance is not suitable for minors due to explicit nudity and body art. In Kooperation mit / In cooperation with Bunker, Ljubljana.
Dienstag / Tuesday 23.10., 19-21.30 h, Lothringer13 Rroom
Filmscreening
Kidlat Tahimik: Balikbayan #1 – Memories of Overdevelopment Redux IIIFreitag / Friday, 26.10., 20-21.15 h, Münchner Kammerspiele (Kammer 3)
Kollaterales Event / Collateral Event
Hellas München, ein Schauspiel von / a performance by Anestis Azas und / and Prodromos Tsinikoris
Organisation: Münchner Kammerspiele; Karten / Tickets: 19 Euro, Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße 28, 80539 München / Munich, Mo-Sa, 11–19 h, theaterkasse@kammerspiele.de, (0 89) 233 966 00, www.muenchner-kammerspiele.deSamstag / Saturday, 27.10., 16-20 h
Maniküre und diskursives Programm / Manicure and Talks
getting in touch mit / with N*A*I*L*S hacks*facts*fictions – Anna Ehrenstein, Ayşe Güleç, Dovilė Aleksaitė, Inia Steinbach, Jana Koslovski, Jinran Ha, Johanna Michel, Katja Kobolt, Kim Bode, Liane Aviram, Linh Phuong Nguyen, Mareike Bernien, Sugano Matsusaki, Suza HusseKollaterales Event in den / Collateral Event at Münchner Kammerspielen, 20-21.15 h
Hellas MünchenSonntag / Sunday, 28.10., 17-20 h, Lothringer13 Rroom
Filmscreenings
17-18.30 h: Alê Abreu, O Menino e o Mundo (Der Junge und die Welt / The Boy and the World)
19 h:
Aysun Bademsoy, Mädchen am Ball / Girls on the Ball und / and Ein Mädchen im Ring / Girl in the Ring
Harun Farocki, Aufstellung / Line-UpMittwoch / Wednesday 31.10., 20 h
Performative Intervention von / Performative Intervention by Asmir Šabić aka Chaspa und / and Bülent Kullukcu
Die Daumenlosen / People Without ThumbsSonntag / Sunday, 4.11., 16-17.30 h
Diskussion in deutscher Sprache mit / Discussion in German with Katja Kobolt, Karolina Novinščak Kölker, Boris Ceko
Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten? Hintergründe und Ausblicke / Multi-speed Europe? Background and Outlook
Organisation: 10. Festival Politik im Freien Theater 01. – 11.11.2018, eine Kooperation zwischen der / A cooperation between Bundeszentrale für politische Bildung, Spielmotor München e.V. und den / and Münchner Kammerspielen.
.
Samstag / Saturday 10.11., 18 h
Gespräch in englischer Sprache mit / Discussion in English with
Nika Autor, Samira Kentrić, Cihad Hammy20 h:
Chorauftritt / Choir
Hor 29 NovembarSonntag / Sunday, 11.11., 19 h
Hip-Hop Vortrag in deutscher Sprache / Hip-Hop Talk in German
Rap, Migration und Widerstand von / Rap, migration, and resistance by Esra Özmen – EsRAPSchulkassenprogramm / Art education for schools
4.10.-8.11. mit / with Anna Ehrenstein, Anike Joyce Sadiq, Gülbin Ünlü, Helin Alas, Lou Jaworski, Mirei Takeuchi, Suli Kurban, Julia Richter, Katja Kobolt
Kostenlos, Anmeldung erforderlich, Informationen / Admission free, advance registration required: Julia Richter, julia@lothringer13.comKunstvermittlung mit jungen Erwachsenen / Art education with young adults
Dein Blick, deine Stimme / Your Vision, Your Voice
Aktionstage mit / Action days with Esra Özmen – EsRAp, Suli Kurban, Cana Bilir-Meier, Colin Djukic.
22.9., 11.11. In Kooperation mit / In cooperation with IG Interkulturelle Bildung e.V.