Überleben: Zeruya Shalev und Dima Wannous

Wir haben wieder eine richtig interessante Veranstaltung auf dem Literaturfest für euch herausgesucht: Überleben heißt der aussagekräftige Titel des Abends, an dem die Autorinnen Zeruya Shalev und Dima Wannous erzählen, wie die Themen Diktatur, Krieg und Gewalt Biographien bestimmen.

So wird Leben zu Literatur – und Literatur zu Leben.

Dima Wannous stammt aus Damaskus, und studierte sowohl dort als auch in Paris und Lyon; heute lebt sie in Beirut. In ihrem Buch „Dunkle Wolken über Damaskus“ sind die Figuren von den Auswirkungen einer brutalen Diktatur geprägt, die Verletzungen zeigen sich körperlich und seelisch.

Zeruya Shalevs
Romane erzählen eine ähnliche Geschichte, nur hier in Verknüpfung mit Israel. Gefahr ist für die Figuren ständig präsent und dies schlägt sich auf sehr beeindruckende Weise sprachlich nieder.

Die Lesung in deutscher Sprache übernimmt Maria Schrader, der Abend wird Moderiert von Sonja Zekri.
Karten könnt ihr euch unter der Telefonnummer 089 54 81 81 81 bestellen.

Und das komplette Programm des Literaturfests findet ihr hier.