Stadt begrün[d]en – Open Air Fest auf dem Giesinger Grünspitz

Was macht eine lebenswerte Stadt aus? Mit Sicherheit mehr als reines „Wohnen“. Leben gehört schon auch dazu. Und genau das könnt ihr heute beim Open Air Fest auf dem Giesinger Grünspitz.  Hier erwartet euch ab Mittag ein vielfältiges Programm rund um Lampen designen, auf Bäume klettern, neue Ideen erleben, gute Live-Musik hören und und und…

Kommt vorbei und feiert mit – weil München schon auch echt sehr lebenswert sein kann.

Und so sieht das Programm aus:

➡ 12.00 – 14.00
Mobile „Bürgerversammlung“ (Treffpunkt am St.-Quirin-Platz!):
Im Rahmen der Perspektive München – Weiterentwicklung des Handlungsraumansatzes. Es werden Audioguides ausgegeben. Die Tour findet zu Fuß per MVV statt, bitte Fahrkarte mitbringen. Anmeldung erforderlich, ca. 30 Plätze. Ausrichter: Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Moderation: Urban Catalyst Studio & yellow z.

➡ 14.00 – 15.00
Start Werner-Schlierf-Jahr 2016 (Turmschreiber Verlag)
Der Giesinger Künstler und Schriftsteller Werner Schlierf wäre am 17. Mai 80 Jahre alt geworden, aus diesem Anlass weihen die Turmschreiber die jüngste Straße Giesings ein und eröffnen das Werner-Schlierf-Jahr 2016 – ein gemeinsamen Projekt der Sozialen Stadt Giesing und des Kultureferat.

➡ ab 14.00
Expressbrassband
Live und unplugged spielt die Express Brass Band zwischen den Veranstaltungspunkten und animiert zum Mitmachen, Mitsingen und Mittrommeln. Soul, Jazz & Brass Band Sound.

➡ 14.30
Eröffnung Tag der Städtebauförderung 2016
Mit Redebeiträgen durch Vertrererinnen und Vertreter der LHM, dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung, dem Bezirksausschuss 17 Obergiesing/Fasangarten sowie dem Quartiersmanagement der Sozialen Stadt Giesing.

➡ 14.00 – 18.00
Baumklettern / Taschen gestalten / Basteln mit Holz
Gut gesichert durch Baumbua-Baumpflege können die charalteristischen alten Kastanien auf dem Grünspitz erklettert werden. Mit Green City e.V. und Ruth Feile können Baumwolltaschen gestaltet und mit Holz gebastelt werden. Auch Erdbeeren für den Balkon gibt es.

➡ 15.00 – 17.00
Theater-Stadtteilspaziergang „Stadtpläne Lebenspläne“:
Giesingerinnen und Giesinger haben unter professioneller Anleitung einen Theater-Stadtteilspaziergang entwickelt. Sie präsentieren Ihre persönlichen Orte, und zeigen, dass eine Stadt von Ihren Bewohnerinnen und Bewohnern lebt und diese von der Stadt.

➡ 17.30
Präsentation der Ergebnisse der Minecraft Workshops des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

➡ 18.30 – 19.30
GieTHINK – Ideen Slam zur Stadtentwicklung:
Innovative Themen der Stadtentwicklung in prägnanten Impulsreferaten. Was macht eine Stadt in Zukunft lebenswerter? Präsentiert von Giesing Galore und Aufgezeichnet von Radio München

➡ 20.00
Public Viewing des DFB Pokalfinales

➡ 20.45
Der Grünspitz leuchtet!:
Einweihung der Leuchten aus dem Lampenbauworkshop von 507nanometer