Rodeo on the Road – TAM TAM

Eine musikalische Bustour die im Import Export beginnt und auch dort aufhört. Nein, keine Sorge, ihr werdet die Location dazwischen drin nicht verlassen – aber das Gefühl haben, ihr hättet es. Auf eurem Weg lernt ihr außerdem viele neue Künstler kennen. Lest selbst:

RODEO hat TAM TAM-Gründer Matthias Stadler eingeladen, den Gästen des Festivals die Möglichkeit zu geben, Künstlerinnen und Künstler zu entdecken, die in der Freien Szene der Stadt „off the road“ zu finden sind – also nicht in den klassischen Spielstätten. Gemeinsam mit Matthias Stadler geht es deswegen auf eine Bustour, beziehungsweise auf eine Reise in den Kosmos von TAM TAM Tanzlokal. Die Reisegruppe wird an Orte geführt, an denen sich einzelne Personen oder Kollektive ihre eigenen (Arbeits-)Strukturen geschaffen haben. Wer mitfährt und sich durch die Stadt treiben lässt, trifft dabei auf Stefan Vogelsinger vom Setzkasten, tritt aus beim Klohäuschen (Anja Uhlig und Gast Ildiko Meny), betrachtet Domino Pyttel, lauscht dem Lachpillenonkel sowie der Jet No Band und schaut vorbei bei Fabiola. Vielleicht kommt alles aber auch ganz anders, denn im Kosmos von TAM TAM verschwimmen die Grenzen zwischen Inszenierung und zufälligen Begegnungen. RODEO on the road – natürlich mit Musik und Verpflegung.

TAM TAM ist eine Gruppe junger Selbstständiger, die zusammengefunden haben, um eigene Ideen zu realisieren. Ob Lichtinstallation, Bühnenhintergründe oder konzeptionelle Arbeiten, je nach Raum, Anlass und Kontext entwickeln sie im Austausch technische und grafische Ansätze. Künstlerinnen und Künstler bespielen mit audiovisuellen Arbeiten diverse Räume in München und bringen verschiedenste gesellschaftliche Gruppierungen, Szenen und Generationen zusammen.

Mehr Infos unter:
http://rodeomuenchen.de/programm/details/rodeo-on-the-road/
http://www.tamtam-ok.de/