Eigentlich hatte Rainald Grebe ja gar keine Zeit. Doch dann rief eine Bekannte von der Elfenbeinküste an und fragte, ob er im dortigen Goetheinstitut einen Volksmusik-Workshop geben wolle. Das überzeugende Argument waren dann der Steinwayflügel und der Klavierstimmer vor Ort.
Was aber ist deutsche Volksmusik? Und wie vermittelt man sie in einer anderen Kultur? Und gehört dazu nicht auch der Tanz? Und was ist mit den musikalischen Traditionen vor Ort?
Mit diesen ging seine Reise los, deren Resultat wir heute in der LMU bestaunen können.