Neues Format auf der Utting: denn heute startet die erste Ausgabe der Politkombüse. Der Gedanke dahinter:
Wir streiten zu wenig über Politik! Die Meinungsblasen der sozialen Netzwerke verhindern immer mehr die offene und wichtige Auseinandersetzung mit anderen Meinungen. Und auf den Podien der Parteien sind sich meist alle Teilnehmer einig und die Diskussion ist nur vorgetäuscht. Deswegen haben wir die Politkombüse geschaffen und wollen mit einer regelmäßigen Veranstaltung auf der Alten Utting den politischen Streit fördern.
Wir finden: richtig guter Gedanke. Damit aber nicht blind „gestritten“ wird, steht der Abend unter ganz klaren Spielregeln: In den ersten 45 Minuten diskutieren der Gast und Peter Heilrath (Gastgeber), in den folgenden 45 Minuten das Publikum mit dem Gast. Diese offene Diskussion finde nach strengen Regeln statt, um die gefürchteten Co-Referate zu verhindern und möglichst viele zu Wort kommen zu lassen: Das Publikum hat immer eine Minute und der Gast zwei Minuten Redezeit. Oh ja, Co-Referate… wer kennt sie nicht!
Los geht es heute mit dem Gast Jan Fleischhauer zu dem Thema Rechtspopulismus:
Der Journalist und Autor verantwortet den Schwarzen Kanal und ist quasi in Person der konservative Flügel des Spiegel Magazins. Thema des Abends ist der Rechtspopulismus. Jan Fleischhauers streitbare Thesen zu den Ursachen und Strategien sind ein fulminanter Start für die Veranstaltungsreihe.
Und noch ein paar Worte zum Gastgeber:
Peter Heilrath, der 2017 für die Grünen für den Bundestag kandidiert hat, wird als Gastgeber zu unterschiedlichen Themen Gäste einladen. Diese Gäste wird insbesondere eines auszeichnen: Sie sind zum Thema des Abends gänzlich anderer Auffassung als der Gastgeber. Politische Kuschelabende wird es also nicht geben.