München ist ja bekanntlich eine Radlstadt – umso schöner, dass das heute auch mal gefeiert wird. Viele Straßen sind gesperrt, damit ihr ganz gemütlich durch unserer schöne Stadt radeln könnt. Sightseeing mal anders.
Wer mitradeln möchte, sollte sich bis spätestens 20:15 Uhr auf dem Odeonsplatz zur Startaufstellung einfinden. Um 20:30 Uhr setzt sich der Corso dann in Bewegung. Zunächst geht es durch den Altstadtring-Tunnel und anschließend radeln die Teilnehmer den malerischen Weg an der Isar entlang. Über Theresienwiese, Paul-Heyse-Unterführung und Königsplatz geht es dann über die Ludwigstraße zurück zum Odeonsplatz. Die rund zwölf Kilometer lange Strecke wird dabei in gemütlichem Tempo zurückgelegt, denn die Veranstaltung ist kein Wettrennen. Die Radlnacht ist zudem der Abschluss des Münchner Stadtradelns.
Auch auf dem Odeonsplatz geht es schon ab 17:00 los mit viel Musik, Parcoursfahren und Kunst.
Musikalisch starten auf der Hauptbühne die Bigband Dachau und Stray Colors, die einen wilden Musikmix aus Beatbox, Percussion und Streichinstrumenten im Repertoire haben, durch. Und der Sound kommt übrigens durch Muskelkraft zustande, denn die Bühne ist mit Fahrrädern verbunden. Nur wenn genügend Leute in die Pedale treten, haben die Boxen auch genügend Saft für druckvolle Klänge. Wer sich schon vor dem Stadtradeln ein wenig „warmfahren“ möchte, dreht eine Runde auf einem der beiden Fahrradparcours. Oder man testet Fahrradanhänger, verleiht seinem Bike in der Radwaschanlage von M-Net neuen Glanz oder lässt seinen Helm von Experten auf Sicherheit checken. Man kann an einer GPS-Schulung teilnehmen oder die aus Fahrradteilen gefertigten Kunstwerke des „Radlbazis“ bestaunen.
Dann nichts wie rauf aus Radl und die Auto-freien Straßen genießen.