Lord of the Toys

Falls ihr Lust habt auf einen interessanten Film (ausgezeichnet vom DOK Leipzig mit dem Preis als bester deutscher Dokumentarfilm), der euch Einblicke in die Welt eines sogenannten „Influencers“ gibt, dann seid ihr im Werkstattkino genau richtig. Aber in diesem Film geht es nicht um den typischen Influencer, wie man ihn/sie sich so vorstellt. Es geht um den 20-jährigen Max aus Dresden. Mehr Infos zum Film:

Max und seine Clique sind zweifelhafte Vorbilder, aber sicherlich Prominente ihrer Generation mit mehr als 300.000 aktiven Fans. Ist Max ein gewaltverherrlichender Influencer mit rechten Tendenzen oder ein gewöhnlicher Heranwachsender auf der Suche nach Halt und Identität, in einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Privatleben und Öffentlichkeit zunehmend verschwinden? Womöglich ist er beides, wahrscheinlich ohne sich dessen allzu bewusst zu sein. LORD OF THE TOYS begleitet Max und seine Clique einen Sommer lang und hinterlässt ein dystopisches Bild der ersten Generation junger Erwachsener, die ein Leben ohne Internet, YouTube und Instagram nicht kennen. Der Film portraitiert sie und untersucht die Welt, in der ihre Lebensmodelle gedeihen: den Westen im Allgemeinen und den deutschen Osten im Speziellen.