LMU Sommerfest 2018

Welche Bevölkerungsgruppe hat in München die Hosen an, wenn es um’s Feiern geht? Nein, hier gibt es keine drei Antwortmöglichkeiten, weil vollkommen klar: die Studenten halt. Wenn also eine ganze Uni ein Sommerfest schmeißt, dann gibt es nur eine Erwartungshaltung: Eskalation. Zum mittlerweile 23. Mal findet das LMU Sommerfest nun statt – dieses Jahr am 6. Juli. Unterstützt wird die LMU Crew von zusätzlich 300 ehrenamtlichen Helfern. Dieser enormen Zahl an Freiwilligen möchten wir an dieser Stelle mal unseren Respekt zollen.

LMU Sommerfest

Zunächst ein kurzer Lageplan: Insgesamt gibt es fünf Bühnen mit live Acts, fünf Discos mit fancy DJs — darunter eine Open-Air und eine Kopfhörer-Disco — und drei Biergärten! Bevor wir zu weiteren Highlights kommen, werfen wir einen Blick auf die Musik- und Comedy Highlights der diesjährigen Sause:

  • Mediziner Chor: 20:00 Uhr, Kultur Bühne
    Chor der Medizin-Studenten der LMU: von klassisch bis modern ist alles dabei
  • Dr. Merkle: 21:15 Uhr, Kultur Bühne
    Professor für Latein an der LMU mit einem sehr unterhaltsamen Vortrag zum Thema: Wenn Römer zu sehr lieben
  • AberHallo: 23:00 Uhr, Open Air Bühne
    International bekannte Pop/Rock Band mit Deutsch-Rap Einflüssen
  • Bake This: 21:15 Uhr, Comedy Bühne
    Englisches Improthater
  • Null: 21:00 Uhr, Singer/Songwriter Bühne,
    Singer/Songwriter aus Regensburg mit Loopstation
  • Deer Park Avenue: 01:15 Uhr, Alternative Bühne
    Hard Rock aus Kalifornien
  • Ja & Weiter: 23:15 Uhr, Comedy Bühne
    Stand-up Comedy

Das Line-Up macht auf jeden Fall Bock — da es aber nur ein kleiner Teil davon ist, könnt ihr euch hier den gesamten Zeitplan ansehen und euren perfekten Sommerfest-Abend planen. Wer viel trinkt, braucht eine gute Unterlage. Aber auch dafür haben die Studis in weiser, weiser Voraussicht gesorgt: In den zwei Höfen (Nord- & Südhof) gibt es jede Menge Foodtrucks, die Magenfreuden wie Crepes, türkische Manti, verschiedene Curries und Rahmschmankerl verkaufen. Natürlich alles zugeschnitten auf den studentischen Geldbeutel. An dieser Stelle sei betont in fünf Worten: ES GIBT EINE GROßE GETRÄNKEAUSWAHL. Nice. Nüchtern geht hier niemand nach Hause.

Falls Musik und Comedy nicht euer Ding ist, könnt ihr euch in die Zocker-Arena begeben und euch dort an einem selbstgebauten tischgroßen Controller mit beispielsweise MARIO KART verausgaben. Welche Studienrichtung da wohl dahintersteckt? Man weiß ja nie… Für die Kunstbegeisterten gibt es in den C-Räumen von 20 Uhr bis 2 Uhr eine Ausstellung zu sehen — u.a. mit Werken von Denise Jao.

LMU Sommerfest

Wer bei diesem Über-Angebot an Spaß nun schon in den Startlöchern steht, der sollte sich vorab Tickets sichern. Der Preis liegt bei freundlichen 10 Euronen. Zu kaufen gibt es die Tickets ab dem 02.07. im Kassenhäuschen am Geschwister-Scholl-Platz und bei der AStA TUM!