Lesung: Julia Friedrichs – “Wir erben. Was Geld aus Menschen macht.“

Für ihr Buch „Wir Erben. Was Geld aus Menschen macht.“ hat Julia Friedrichs schon viel Aufmerksamkeit bekommen. Und heute Abend ist sie in München zu Gast und liest im Import Export aus ihrem Werk.

Wie kam es zu der Buch-Idee?

Friedrichs macht die Beobachtung, dass sich manche in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis deutlich mehr leisten konnten als andere. Warum, war allerdings nicht immer ersichtlich. Sie begann zu recherchieren und fand spannende Antworten:

Ganz gleich wie alt wir sind, ob 30, 40 oder 50 – wir werden alle Erben sein: von großen, mittleren, kleinen oder – keinen Vermögen. Irgendwann in unserem Leben kommt das Thema ERBE auf uns zu, ob wir wollen oder nicht. In der Öffentlichkeit ist das Thema eine Randerscheinung, was verwunderlich ist, denn drei Billionen Euro werden in den nächsten zehn Jahren ihren Besitzer wechseln. Julia Friedrichs hat sie getroffen: Erben und Erblasser. Was diese gewaltige Erbwelle für unsere Gesellschaft bedeutet, schildert sie anhand zahlreicher Begegnungen. Warum gibt es kaum Debatten über diese Ungleichheit? Und was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn vor allem der ein sorgenfreies Leben führt, der in die richtige Familie hineingeboren wird, und nicht der, der Engagement und Ideen einsetzt? Ein Porträt der Menschen, die Deutschland künftig prägen werden.

Sehr spannendes Thema und Grundlage für weitere Diskussionen.