Im Lost Weekend gibt es heute eine „Lagebesprechung„. Sie widmet sich Analysen der Gegenwart im Kontext zeitgenössischer Theoriebildung an den Schnittstellen. Sei es Philosophie, Politik, Literatur und/oder Religion. Die Professoren Dominik Finkelde SJ und Clemens Pornschlegel freuen sich wenn ihr zum heutigen Thema vorbei kommt:
Lagebesprechung #7:
„Kolonialismus und kein Ende“: Hans Christoph BuchKolonialismus gilt als Relikt imperialer Politik des 19. Jahrhunderts. Aber scheinbar gibt es auch heute moderne Formen davon. Und kann man Kolonialismus überhaupt überwinden? Der Romancier, Essayist und Erzähler Hans Christoph Buch hat wie kein anderer seiner Generation, aus Bürgerkriegs- und Katastrophenregionen berichtet. Besonders steht das Fortwirken kolonialer Vergangenheiten in der Karibik und auf dem Kontinent Afrika im Zentrum seiner Berichte. Der Enkel einer Haitianerin und ehemaliges Mitglieder der „Gruppe 47″ liest aus einem Bericht jüngerer Zeit. Im anschließenden Gespräch geht es um das Verhältnis von Kultur und Identität, wie auch um und moderne Formen des Kolonialismus.