Vielleicht seid ihr in den letzten Tagen am Königsplatz vorbeigekommen und habt dabei ein bisschen gestaunt über die vielen Mohnblumen aus Kunstseide, die sich dort seit einiger Zeit befinden und Tag für Tag mehr werden. Was es damit auf sich hat? Mit der Blumeninstallation möchte der Aktionskünster Walter Kuhn auf das Ende des Ersten Weltkriegs hinweisen, das sich am 11. November zum 100. Mal jährt. Insgesamt sollen 3.200 Mohnblumen aufgestellt werden. Die Kunstaktion „Never Again“, die bis zum 2.12. läuft, soll zugleich Protest und Aufforderung sein: für den Frieden und gegen die Kriege.
So, jetzt seid ihr darüber schon mal aufgeklärt. Zur Eröffnung diesen Sonntag bittet Walter Kuhn uns alle um eine schweigende Performance im Hintergrund ab ca. 12 Uhr. Des Weiteren wird es Reden und Gedichtvorträge geben. Gerade in einer Zeit zunehmender globaler Aufrüstung und wieder aufkeimenden revanchistischen Gedankenguts – bis hin zu Nazi-Ideologie in der Bundeswehr – ist eine ästhetische Intervention mit klarer Ausrichtung mehr als nötig. Deshalb: dabei sein!