Kulturelle Zwischennutzung in München – Fluch oder Segen?

Eine Zwischennutzung hier, eine andere Zwischennutzung da. Nicht erst seit dem Provisorium (damals noch in der Lindwurmstraße) oder dem MMA wissen wir, dass Zwischennutzung super ist, um leerstehenden Räumen der Stadt wieder Leben einzuhauchen. Kreatives Leben um genau zu sein. Und dieses macht nicht Halt vor alten Fabriken, verlassenen Büros oder stillgelegten Kraftwerken. Die heutige Podiumsdiskussion stellt sich daher an diesem Montagabend folgenden Fragen: Wie genau kommt man an leerstehende Räume? Und an welche Vorgaben ist man dann gebunden? Welche Vor- und Nachteile gibt es für alle Beteiligten? Im Isarforum wird euch egoFM Moderator Max durch den Abend leiten und ihr dürft dazu auch gerne weitere Fragen stellen.

Mit dabei sind außerdem:
Kristina Frank (Kommunalreferentin München Stadt)
Cornelius Mager (Leitung Lokalbaukommission München)
Alex Wolfrum (G.R.A.L.)
Stephanie Utz (MUCA Museum of Urban and Contemporary Art)
Daniel Hahn (Bahnwärter Thiel, Wannda)
Zehra Spindler (Urban League)