Wetter passt und Film schauen geht eh immer – also auf in eines der schönsten Freiluftkinos der Stadt, ins Kino, Mond & Sterne auf der Seebühne im Westpark.
Heute Abend bekommt ihr auch noch einen echt guten Film zu sehen: VALLEY UPRISING der Reel Rock Tour 9. Der Film wird im Original, aber mit deutschem Untertitel gezeigt.
Worum geht’s?
Klettern war nicht immer so ein angesagtes (Massen-)Phänomen wie heute. In den 50er Jahren galten die ersten Kletterer gar als verrückt und lebten oft eher als Aussteiger. Ein scheinbar perfektes Paradies für ihre Leidenschaft fanden viele von ihnen damals im Yosemite Valley im kalifornischen Yosemite National Park.
Anhand der Kletter-Geschichte des Valleys zeichnet der Film VALLEY UPRISING auch die der Kletterer selbst nach. Erzählt wird dabei in Etappen: Nach den 50er Jahren werden die 70er genauer beleuchtet, in denen die Kletterer nicht nur von ihrer sportlichen Betätigung high wurden, sondern auch von allerlei anderen chemischen Substanzen. In den folgenden Jahren wurde das Valley in der Klettergemeinschaft immer beliebter. Mitte der 90er Jahre hatte es dann schon vier Millionen Besucher pro Jahr zu verkraften. Vorbei war es mit den paradiesischen Zustände. Dieser Ansturm blieb nicht ohne Konsequenzen: Die Sieben-Tage-Regelung wurde eingeführt. Niemand durfte sich ab sofort länger als sieben Tage im Valley aufhalten. Was eigentlich recht lang klingt, entwickelte sich aber zum Problem für die Kletterer, denn viele große Wände erfordern eigentlich mehr Zeit. Neue Herausforderungen entstanden und damit auch eine neue Generation an Kletterern, die sogenannten „Stone Monkeys“. Die bewegten sich auch gerne mal am Rande der Legalität, um ihre Wand zu meistern.
Euch erwarten natürlich beeindruckende Bilder, aber auch interessante Geschichten von Koryphäen der Szene. Geschichtsstunde und Hymne auf den Klettersport in einem also.