Keith Haring – Gegen den Strich

Warum wir euch heute die Keith Haring-Ausstellung in der Kunsthalle ans Herz legen?

1. Gibt’s die Ausstellung nur noch bis Ende August zu sehen.
2. Gibt es Montags immer eine 50% Ermäßigung auf alle Eintrittspreis.
3. Macht Keith Haring Spaß.

Auch wenn vielleicht nicht jeder diesen Namen sofort einordnen kann – spätestens wenn man ein Bild von Haring sieht, wird das Aha-Erlebnis wohl bei den meisten eintreten. Was vor allem an der plakativen Bildsprache liegt, die so einmalig und unverwechselbar für seine Werke ist.

Die Kunsthalle München zeigt seit Anfang Mai jetzt eine Einzelausstellung über den New Yorker Künstler.

Mehr als 160 Kunstwerke zeugen von der Vielfalt seines Schaffens: von seinen frühen Zeichnungen und Gemälden, den New Yorker Subway-Zeichnungen, gigantischen Leinwänden und Kunststoffplanen über bemalte alltägliche Gebrauchsgegenstände bis hin zu Skulpturen aus Holz und Metall. Dokumentarisches Material vervollständigt das Bild des Künstlers und Aktivisten. Die Exponate stammen aus amerikanischen und europäischen Museums- und Privatsammlungen – einige sind zum ersten Mal seit Harings Tod zu sehen.

Harings Schaffensphase war sehr kurz, er starb bereits mit 31 Jahren an AIDS. Umso beeindruckender ist sein künstlerisches aber auch politisches Wirken, was ebenfalls im Rahmen der Ausstellung thematisiert wird.

Haring engagierte sich gegen nukleare Abrüstung, für Umweltschutz und die Gleichberechtigung der Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Sexualität. Für die damalige Zeit alles brisante Themen, die eine starke Haltung erforderten.

Sommer hin oder her – schaut auf jeden Fall, dass ihr es noch in die Kunsthalle schafft.