Kabale und Liebe – bei vielen lösen diese Worte schreckliche Erinnerungen an die Schulzeit und einen Deutschlehrer mit Hang zum Sadismus aus.
Schade, denn dieses Drama von Schiller kann auch ganz unterhaltsam sein.
Hier nochmal der Inhalt, für alle die schon damals nicht so ganz durchgeblickt haben:
Ferdinand und Luise lieben sich. Aber weil sie aus zwei unterschiedlichen Welten stammen, folgt daraus nicht Glück, sondern Abwehr und Intrige, die absolute Liebe scheitert.
Schon eher traurig eigentlich.
Das Ensemble Südsehen präsentiert euch das Theaterstück als bayerisches Trauerspiel im Einstein Kultur, wobei Teile davon in die bayerische Mundart übertragen wurden. Das dürfte dem Stück ein bisschen Traurigkeit nehmen und es sehenswert machen für alle, die Schillers Deutsch eh nie verstanden haben.