Die Pille – Fluch oder Segen? Fest steht: Diese Debatte erhitzt die Gemüter. Viele junge Frauen empfinden die Pille mittlerweile nämlich nicht mehr als eine Befreiung, wie dies vielleicht in den 60er Jahren der Fall war, sondern als eine Manipulation ihres Körpers, als einen Eingriff, der drastische Nebenwirkungen mit sich bringt. Ganz anders in den Anfängen: Die Pille war seit der Markteinführung 1961 in Deutschland das entscheidende Mittel zur Selbstbestimmtheit der Frau und zur Gleichberechtigung. Wie sieht das heute eigentlich genau aus? Diskutieren werden die ZEIT-Journalistin Sabine Kray, deren Buch »Freiheit von der Pille. Eine Unabhängigkeitserklärung« die Grundlage für den Abend liefert, und die erfolgreiche Autorin und Filmemacherin Doris Dörrie. Ein wichtiges, spannendes Thema – schaut vorbei!