Vom realitätsnahen Spielfilm NIGHT CALL über die Nachtschicht einer schwarzen US-Polizistin bis hin zur harten Realität im Dokumentarfilm BORDERLESS über Flüchtlingskinder, gedreht von Aria Azizi, der selbst als Jugendlicher alleine nach Deutschland geflohen ist.
Vom hungrigen Animations-Eisbären in POLES APART bis hin zum halb gezeichneten, halb dokumentarischen WOLFE – über Mister Wolfe, einen imaginären Freund mit bösen Absichten.
Beim Filmschoolfest Munich vom 19. bis 25.11.2017 gibt’s eine Wundertüte aus studentischen Kurzfilmen aus aller Welt für euch. Von Venezuela über Polen bis Australien reisen Filmstudenten nach München, um ihre großen kleinen Werke persönlich im Filmmuseum vorzustellen und danach Frage und Antwort zu stehen.
Jedes der etwa zweistündigen Programme bietet eine bunte Mischung aus kurzen Spielfilmen, Dokumentationen und Animationsfilmen. Lustig und erschütternd, ironisch und bierernst. Ein Einblick in die Themenwelten, die die Studis aus Israel, Kanada und Co. beschäftigen. Und wer weiß? Vielleicht begegnet ihr ja dem nächsten großen Filmemacher entspannt bei einem Bier?
Das Programm findet ihr HIER, Tickets gibt es ab dem 13.11. direkt über die Website online zu kaufen und ab dem 19.11. an der Kasse im Filmmuseum. Aber flott sein! Die Abendvorstellungen sind schnell vergriffen.