Horrorstreifen im 80er-Videokassetten-Style? Herzerwärmende Animation? Gesellschaftskritische Doku? Oder doch lieber oscarprämierter Goldschatz?
Gott sei Dank müsst ihr euch nicht entscheiden!
Beim Filmschoolfest Munich werden vom 14. bis 19. November wieder die besten Kurzfilme von Filmstudenten aus aller Welt gezeigt – publikumsgerecht verpackt in abwechslungsreiche Häppchen von 1 1/2 Stunden.
Dieses Jahr mit dabei: 58 Filme aus 21 Ländern – von Kolumbien bis Australien. Und das Schönste: Den Studis ist (meistens) kein Weg zu weit, um ihre Filme selbst im Münchner Filmmuseum zu präsentieren. Nach den Filmen darf darum im Q&A mit den Jung-Regisseuren selbst diskutiert werden.
Vielleicht seht ihr ja den ein oder anderen Nachwuchsfilmemacher in den nächsten Jahren in den Kinos dieser Welt wieder. Zu Studentenzeiten waren nämlich schon einige Regisseure zu Gast, die uns doch irgendwie bekannt vorkommen – beispielsweise Lars von Trier (Nymphomaniac), Maren Ade (Toni Erdmann) und Asif Kapadia (Amy).
Wem passives Zuschauen allein nicht reicht, der hat bei den kostenlosen Filmschool Lectures in der HFF jeden Tag die Möglichkeit noch ein bisschen tiefer in ausgewählte Themen aus der Welt der Filmemacher einzutauchen.
Das Programm mit allen Filmen und Events drum herum gibt es hier: www.filmschoolfest-munich.de
Tickets gibt es online ab dem 2. November – besonders bei den Filmprogrammen am Abend lohnt es sich, schnell zu sein!