Schon wieder ein Jahr rum! Das Filmfest München steht vor der Tür und liefert eine kunterbunte Filmauswahl aus aller Welt auf die Leinwände von zehn Münchner Kinos. Exotische Indie-Produktionen und junge Regie-Talente, Cannes-Gewinner und große Namen wie Emma Thompson. Gründe gibt’s genug, sich für die kommenden Tage auf Popcorn-Diät zu begeben und im Kino einzunisten. Hier unsere vier Highlights des diesjährigen Programms:
Serien Specials:
Auch wenn’s schwerfällt: Netflix muss ein paar Tage hinten anstehen. In den zwei Serien-Schwerpunkten (Neue Deutsche Serien und Serien Spotlight in Kooperation mit dem Seriencamp) zeigt das Filmfest schon jetzt auf der großen Leinwand, was wir in den kommenden Monaten bingewatchen werden. Unter anderem PARFUM von Emmy-Preisträger Philipp Kadelbach mit großen deutschen Schauspielernamen wie August Diehl, Friederike Becht, Wotan Wilke Möhring, Ken Duken und Trystan Pütter. Die Filmteams sind bei Vorführungen der Neuen Deutschen Serien übrigens anwesend. Das kann Netflix halt nicht.
Terry Gilliam & Don Quixote:
Über zwei Jahrzehnte (!) hat Terry Gilliam – verantwortlich für Schätze wie „12 Monkeys“, „Fear and Loathing in Las Vegas“ und Monty Python Klassiker wie DIE RITTER DER KOKOSNUSS – benötigt, um sein Herzensprojekt THE MAN WHO KILLED DON QUIXOTE zu vollenden. Jahre voller Pleiten, Pech und Pannen. Jetzt scheint es ein Semi-Happy-End zu geben: Das Werk ist fertig, Terry Gilliam reist samt Film nach München zur Deutschlandpremiere und anlässlich seines Besuchs werden weitere Gilliam-Klassiker gezeigt. Nur die Rechte an seinem neuen Film, die hat er gerade verloren… Man darf gespannt sein, wie es weitergeht.
Open Air
Wenn draußen brütende Hitze herrscht, hilft zwar eigentlich nur die Flucht in den klimatisierten Kinosaal. Bei einem kostenlosen Kino Open Air können wir aber auch nicht Nein sagen. Dazu braucht’s dann eben vielleicht ein kühles Getränk mehr. Thema des diesjährigen Filmfest Open Airs sind Box-Filme – unter anderem werden Klassiker wie ROCKY oder KID GALAHAD gezeigt. Jeden Abend ab 22 Uhr im Gasteig Innenhof.
Indie-Filme
Jung, innovativ und anders – vom US-Coming-of-Age über skurrile Skandinavier bis zum australischen Surferfilm: Die Filmreihe International Independents bietet alles das, was wir auf der Leinwand großer Kinopaläste sonst selten zu sehen bekommen. Meistens gibt’s auch eine Einführung oder ein anschließendes Q&A mit dem/der Regisseur/in obendrauf (Info dazu findet ihr bei der jeweiligen Vorstellung auf der Filmfest Website).
Lust auf mehr? Das gesamte Festivalprogramm des Filmfest München gibt’s hier. Die Tickets kann man schon jetzt online oder an den Festivalkassen im Gasteig kaufen.