Kennen wir ja eigentlich schon aus Fight Club: DIE DINGE DIE DU BESITZT WERDEN LETZTENDLICH DICH BESITZEN. Die Ausstellung „Touch Deeper“ beschäftigt sich genau mit diesem Thema. Kommt in die Lothringer13 Halle und lasst euch von der Kuratorin Tanja Seiner durch die spannende Ausstellung führen…
BLESS / Oliver-Selim Boualam / Maarten Baas / Dunne & Raby / Mark Formanek / Kunstflug / Makkink & Bey / Keiichi Matsuda / Julien Prévieux / Philipp Scholz / Thomas Thwaites / Unknown Fields Division
Mit dem Versprechen eines komfortablen und optimierten Lebens docken zahlreiche smarte Objekte an unsere Körper und Lebensräume an. Was sind das für Dinge (oder Wesen?), die Einzug in unser Zuhause halten? Wie ändern sich die Objekte, mit denen wir uns umgeben, und wie verändern sie uns?
Touch deeper geht diesen Fragen mit Werken von Designern und Künstlern nach, die nicht allein neue technische Möglichkeiten, sondern ganz analoge Bedürfnisse in einer sich wandelnden Lebensumgebung beleuchten. Sie schaffen alternative Perspektiven auf die vielbeschworene Effizienz und Intelligenz der Dinge und untersuchen, wie wir mit der wachsenden Zahl an digitalen Gefährten und Umgebungen leben wollen. Inmitten überwältigender technologischer Innovationen, versucht Touch deeper auch auf jene Aspekte zu blicken, die in den Versprechen des oft zum Selbstzweck gewordenen Fortschritts wenig Beachtung finden. Mit prototypischen Entwürfen eröffnen sich andere Perspektiven auf eine digital bereicherte Zukunft, in der das Zusammenspiel von technischen Möglichkeiten und menschlichen Bedürfnissen neu kalibriert wird.