Erinnerungskultur in Sportvereinen – Vortrag und Diskussion

Im riffraff wirds an diesem Dienstag nicht nur sportlich sondern auch politisch. Im Rahmen der heutigen Diskussion dreht sich alles um Erinnerungskultur. Denn schließlich war auch ein Verein wie der TSV 1860 nicht vor dem Nationalsozialismus sicher. Bis heute fällt es vielen Sportvereinen nämlich schwer, sich mit ihrer Rolle während des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Insbesondere die Geschäftsführungen und Marketingabteilungen bekannter Fußballvereine wollen ihre „Marke“ nur ungern in Verbindung mit den grausamen Verbrechen der Nationalsozialisten sehen. Wie kann also die moderne Erinnerungskultur aussehen und Rassismus keine Chance lassen? Es diskutieren auf dem Podium:

– Robert von Bennigsen, Beirat der Geschäftsführungs-GmbH der
TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA
– Christian Exner, Mitarbeiter beim Fanprojekt München
– Anton Löffelmeier, Archivar im Stadtarchiv München und Autor des
Buches „Die Löwen unterm Hakenkreuz“
– Beatrix Zurek, Leiterin des Referats für Bildung und Sport der
Stadt München
– Dagmar Jochum, Löwenfans gegen Rechts

Moderation: Achim „Sechzig“ Bogdahn