Die Mondkanone – Experimental Music Experience

In Kooperation mit dem Feierwerk präsentieren wir euch heute Abend den Auftakt einer tollen Veranstaltungsreihe: Die Mondkanone – Experimental Music Experience! Zusammen mit jungen, noch unbekannten Bands gibt es den Genres Krautrock, Nouvelle Chanson und Experimental eine Bühne sowie dank der Besucher auch ein Gehör. Es verspricht ein spannender Abend zu werden. Folgende Bands nehmen euch heute Abend in der Kranhalle mit auf eine Reise:

* Die Wilde Jagd [Electronica, Synthie-Pop, Krautrock]
* YokoKono [Electro, Experimental, Noise]
* Karaba [Psychedelic, Krautrock]
* Carl Gari [Electro, Experimental]
* Teufelskracher [Punk, Electro, Nouvelle Chanson]

Anschließend kann bei der Aftershowparty ausgiebig weiter gefeiert werden.


Um mehr zur Veranstaltung zu erfahren, haben wir uns mit Sofia unterhalten, die „Die Mondkanone“ ins Leben gerufen hat:

Wie kam es zum neuen Veranstaltungskonzept? Gibt es so etwas ähnliches bereits?
Elektronische Musik ist ja tief verwurzelt mit Krautrock und der Neuen Deutschen Welle der 70er und 80er Jahre. Die Idee hinter diesem neuen Veranstaltungskonzept ist eine Bühne für neue Künstler anzubieten, die sich zur Aufgabe gemacht haben diese „alten“ Einflüsse mit neuen zu vermischen. In München wird nicht wirklich viel Platz für Experimentelle Elektronische Musik gemacht und dies soll einen wiederkehrenden Raum, eine Werkstatt der Begegnung, Konfrontation, Kreation und Austausch werden.

– Nach welchen Kriterien wählt ihr die Künstler aus?
Alle Musiker haben was gemeinsam: Deren Performance ist Live, und zwar mit echten Instrumenten!
Die Auswahl an Musikrichtungen ist ziemlich Bunt, egal ob Krautrock, Noise, NDW oder Ambient Slow-Techno, wir versprechen die Entwicklung eines weit gestreuten Experimentierbereichs und lassen kein Platz für Langeweile.

Da wir davon ausgehen, dass die Veranstaltung gut ankommt: Wie oft wird „Die Mondkanone“ stattfinden?
Wir hoffen auch das Die Mondkanone kein Einzelfall bleiben wird! Die Veranstaltungsreihe sollte einmal jährlich stattfinden. Der große Wunsch im Hinterkopf ist dass daraus irgendwann ein stattliches Festival wird, das heißt mehr Künstler, mehr Publikum, mehr Spielraum.

– Hat der Name „Die Mondkanone“ eine tiefere Bedeutung?
Weltraum ist immer cool 😉

Danke Sofia für das Interview!