Deutschrock als rechte Grauzone in der Musik

Ob „Böhse Onkelz“ damals oder „Frei.Wild“ heute: Kein anderes Musikgenre polarisiert die Öffentlichkeit so sehr wie der „Deutschrock“. Stets erhebt sich der Vorwurf bei derartigen Bands, „rechts“ zu sein. Die Meinungen zu diesen Bands sind gespalten, dennoch sind die Tourneen ausverkauft und die Alben in den Charts Spitzenreiter. Woher kommt die Faszination für diese Bands? Warum haben diese so eine große Fanbase? Beim heutigen Vortrag auf dem Free & Easy Festival will der Soziologe Dr. Rainer Sontheimer genau diesen Fragen nachgehen.