Das Recht auf Faulheit

Zum Tag der Arbeit wird im EineWeltHaus auch über Arbeit debattiert. Bereits am Montag wird Stephan Lessenich, Prof. für Soziologie an der LMU, zum Thema „Das Recht auf Faulheit“ referieren:

„Öffentlich ein ‘Recht auf Faulheit’ zu propagieren, ist … dazu angetan, die Gebildeten wie die Bornierten, die Übel- wie die Wohlmeinenden unter den Verfechtern des Kapitalismus auf die Barrikaden ehrlicher Empörung zu treiben.“ „Arbeit ist eine Ideologie, eine Art Ersatzreligion, die uns Identität, Sinn und Halt gibt – und die absolut keine Ketzer duldet!“ (Konstantin Faigle)