Im Rahmen von „DIE VIELEN“ findet die ganze Woche abwechselnd spannende Veranstaltungen an verschiedenen Orten statt. Den Auftakt macht das heutige Gespräch über Kunst und Politik mit Philosophin Juliane Rebentisch und ihren Gästen Katja Kobolt sowie Matthias Mühling im Lenbachhaus. Im Zentrum steht die Freiheit der Kunst. In den erhitzten Debatten um „Zensur von unten“, „Cancel Culture“ und „Trigger-Warnungen“ besteht immerhin Einigkeit, dass Kunst eine gesellschaftliche Dimension hat. Die Frage ist nur, wie diese genauer zu verstehen ist, was dies für das Verständnis der Freiheit der Kunst bedeutet und welche Konsequenzen sich daraus für die Selbstverständnisse der Institutionen ergeben, die mit Kunst umgehen.
Mehr zu den Personen im Gespräch erfahrt ihr HIER.