Keine einstündige Vorlesung, sondern gerade mal 13 Minuten haben die Wissenschaftler bei den „Campus TALKS“ Zeit, um ihre Forschung auf den Punkt zu bringen. Aber wer gut ist, bekommt das hin! Seid also gespannt, wie sich die Wissenschaftler des heutigen Abends machen:
Diesmal spricht die Volkswirtschaftlerin Karen Pittel (Ifo Leibniz-Institut an der Universität München) über Klima und Fairness. Die Ingenieurin Silvia Budday (Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg), verrät uns, was die Furchen in unserem Hirn über Krankheiten verraten. Der Polymerforscher Frederic Wurm (Max-Planck-Institut für Polymerforschung Mainz) hat erforscht, wie man mit biologisch abbaubaren Nano-Trägern den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft verringern kann. Und der Theologe Arne Manzeschke (Evangelische Hochschule Nürnberg) fragt: Herr oder Knecht? Über unseren zukünftigen Umgang mit der künstlichen Intelligenz.
Bitte meldet euch vorab an unter campus@br.de mit dem Stichwort „Bitte melden Sie (x) Personen zu Campus TALKS am 16. Juli 2019 an.“