„Absturz des Himmels“ – Ein Abend mit Reinhold Messner

Im Rahmen der Reihe „Sportlich, sportlich“ könnt ihr heute einen Abend mit Reinhold Messner im Literaturhaus München verbringen. Pünktlich zum 150sten Jahrestag der Erstbesteigung des Matterhorns stellt Messner nämlich sein gerade erschienenes Buch „Absturz des Himmels“ vor.

Worum geht’s darin?

Am 14. Juli 1865 steht der Engländer Edward Whymper als erster Mensch auf dem Matterhorn. Beim Abstieg stürzen vier seiner Begleiter in den Tod. Wenige Tage später erreicht der einheimische Bergführer Jean-Antoine Carrel den Gipfel. Er ist das Gegenteil des geschwätzigen Whymper: wortkarg und verantwortungsvoll handelnd bis in seinen eigenen Tod. Zum 150sten Jahrestag der Erstbesteigung des Matterhorns hat der »Philosoph in Aktion« Reinhold Messner, Bergsteiger, Autor und Umweltaktivist, ein so kenntnisreiches wie fesselndes Buch vorgelegt (S. Fischer Verlag). Er hinterfragt die Mythen dieses unverwechselbaren Berges und erzählt zugleich eine zutiefst menschliche Geschichte von Ehrgeiz und Gipfelglück, Angst und Verantwortung.

Klingt spannend. Und eine wahre Bergsteiger-Koryphäe wie Reinhold Messner live zu erleben, ist ja auch mal ganz interessant.