1968 – Eine Besetzung der Kammerspiele

1968 – das Jahr der großen Bürgerrechtsbewegungen, hin zu mehr Freiheit, Menschlichkeit, liberaler und gerechter Gesellschaft. Aber das war doch schon vor 50 Jahren, können wir das nicht abhaken? Sind wir nicht schon weiter? Nein, können wir nicht und sind wir nicht.

50 Jahre nachdem im Rahmen von Peter Steins Inszenierung des Peter Weiss-Stücks „Viet Nam Diskurs“ Geld für Waffenspenden für den Viet Cong gesammelt wurde, werden gesellschaftsrelevante Themen von damals zur Grundlage der Auseinandersetzung mit aktuellen Problemfeldern.

Was euch an diesem Abend in den Kammerspielen erwartet? Sieben großartige Kurzstücke, die sich jeweils auf ihre ganz individuelle Art und Weise mit den Problemstellungen auseinandersetzen, über die auch schon 1968 diskutiert wurde. Wie geht politischer Protest? Wie geht Befreiung von Unterdrückten? Wie geht Emanzipation von der Elterngeneration? Und am Schluss erwartet euch nicht nur der Auftrag, es anzugehen. Nehmen wir uns die Freiheit! Nehmen wir uns die Menschlichkeit! Nehmen wir uns eine liberale und gerechte Gesellschaft! Sondern auch ein bisschen Absolution: Nehmen wir uns dabei nicht zu ernst. Und nehmen wir uns auch das Recht, Fehler zu machen!


Weitere bisher bekanntgegebene Vorstellungen:
13. März, 20:00 Uhr
14. März, 20:00 Uhr